General

Albon erhält Erlaubnis: Williams bewilligt Daytona-Teilnahme

26. September 2023 ab 10:35
  • Corwin Kunst

Alexander Albon wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres sein Debüt in der IMSA Weather Tech Sportscar Championship geben. Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass Wayne Taylor Racing Gespräche mit einem Formel-1-Fahrer für eine einmalige Teilnahme an den 24 Stunden von Daytona führt. Jetzt scheint es sicher, dass es Alexander Albon sein wird, der die Erlaubnis von James Vowles erhalten hat.

Bereits letzte Woche war durchgesickert, dass Albon dabei sein würde, und im Gespräch mit Auto, Motor und Sport bestätigte Williams-Teamchef Vowles: "Es ist noch nichts fix. Aber gegen solch einen Gaststart hätten wir keine Einwände". Das 24-Stunden-Rennen von Daytona fällt in die Winterpause der Formel 1, und zwar auf das Wochenende vom 25. bis 28. Januar.

Albon würde dann in einen Acura/Honda LMDh-Hpyercar steigen. Für Albon ist es nicht das erste Mal, dass er eine andere Rennklasse der Formel 1 erkundet, denn er ist auch schon einmal zeitweise in der DTM gefahren. Der britische Thailänder fuhr dort 2021 eine volle Saison, nachdem es für ihn bei Red Bull Racing nach einer mittelmäßigen Saison an der Seite von Max Verstappen keinen Platz mehr gab. Übrigens fuhr Liam Lawson in diesem Jahr auch in der DTM.

WEC wird immer beliebter

Langstreckenrennen werden immer beliebter und die Budgets scheinen etwas größer zu werden. Im nächsten Jahr werden neun verschiedene Teams in der WEC-Meisterschaft an den Start gehen, so viele wie seit Jahren nicht mehr.

Mick Schumacher verhandelt mit Alpine über einen WEC-Vertrag für 2024, und auch Sebastian Vettel wird Berichten zufolge geprüft, ob er in der nächsten Saison in der WEC-Europameisterschaft antritt. Auch Stoffel Vandoorne wurde von Peugeot angeworben.